• (c) Cristina Giurgea

Abschlussprojekt im Zuge des Masterstudiengangs Applied Theater – kritische Theaterpraxis und Gesellschaft

Veranstaltungstermine
18. / 19. / 20.10.2024

Spielort
Zwischen Furtwänglergarten,
Max Reinhard Platz und Salzburg Kulisse






TRAGEÜBUNG – Ein Materialdialog

Im Sinne eines In-Kontakt-Seins, lädt die TRAGEÜBUNG zur gemeinsamen Suche nach Beziehungsformen und Begegnungsgesten durch Verrückung gewohnter Wahrnehmungsweisen.

Gemeinschaft üben – Verantwortung teilen – Vertrauen lernen
Wie wollen wir zusammenleben? Wie voneinander lernen? Wie Vertrauen aufbauen? Wer ist dieses Wir? Womit begeben wir uns in Beziehung? Was hat Beziehungsfähigkeit mit Ausdrucksvermögen zu tun? Was sind die Voraussetzungen für Durchlässigkeit? Was hilft der Einstimmung auf das Unbekannte? Was sind die Parameter eines Proberaums im öffentlichen Raum?

Formgebung, Dekonstruktion, VerUndeutung – „jungfräulicher“ Blick. Welche Zugänge stehen zur Verfügung, um etwas aus seinen Zuschreibungen zu befreien?
Wie können wir durch den Umgang mit Materialien lernen und Begegnungsorte der sinnlichen Erkenntnis schaffen? Wie verändert sich das in Kontakt treten, wenn die gewohnten Gliedmaßen belegt sind, das Greifen wegfällt, das Gesichtsfeld verdeckt ist und nicht gesprochen wird?

Aus diesen Fragen erwächst das Format der TRAGEÜBUNG.

Künstlerische Leitung, Konzept, Gestaltung und Durchführung
Lilija Tchourlina

Mentorin und Co-Autorin
Claudia Heu

Mentorin
Ulrike Hatzer

Künstlerisches und Organisatorisches Team
Cristina Giurgea
Alexandra Kronberger

Technik
Robert Daxböck
Michael Becke

Materialexpert*innen
Anna Pachler, Bri Schöllbauer, Katharina Halus, Johannes Brennsteiner, Michael Tasios, Nina Wanner, Peter Schreyer, Philippa Kronberger, Ricardo Vargas, Henrik Fiala

Mitgestaltende der Objektkörper
Sarah Hollweger, Tin/Imke Blümke, Nina Dalbazi, Anastasiia Larina, Cristina Giurgea, Alexandra Kronberger, Nelli Höring, Manuel Eisl, Linda Gsottbauer, Thomas Steiglechner, Frederic Tornow, Robert Daxböck

Dokumentation
Anastasiia Larina
Cristina Giurgea
Simon Käfer

Mit Unterstützung von:
Alla Tchourlina, Kathrin Bigler, Judith Franke, Georges Pfründer, Kinga Szemessy, Andreas Greiml, Michael Becke, Abel Kotorman, Mignon Ritter, Marina Calabreze, Anita Aichinger, Salzburger Festspiele, Helli vom Hausdienst KH, Theater LaborX Teilnehmer*innen, Magggi Collective, Lennart Barenscheer

Download Masterthesis